Eingabehilfen öffnen

  • Start - Feldkirchen
  • Start - Stammham
  • Start - Teufelsbruck
  • Start - Eggling

Unser Innstrom - Wasserkraft aus Bayern: regionalmodernnachhaltig

Der Inn ist der längste Fluss der Alpen und liefert umweltfreundlichen Strom – von Tirol über Salzburg bis nach Bayern. Die Innkette umfasst insgesamt 21 Wasserkraftwerke im Süden von Deutschland. Diese werden von der VERBUND Innkraftwerke GmbH und der Grenzkraftwerke GmbH betrieben.

Die Innkraft Bayern mit Sitz in Töging verwaltet die bayerischen Beteiligungen an den Innkraftwerken, die mehrheitlich der österreichischen VERBUND AG gehören. Hintergrund für den neuen Sitz des Unternehmens im Töginger Rathaus ist, dass das mit Abstand größte Innkraftwerk in Töging beheimatet ist. Seit seiner Modernisierung mit Fertigstellung im Jahr 2022 liefert das Kraftwerk Strom für 200.000 Haushalte.

Auf unserer Website erfahren Sie alles über unsere Wasserkraftwerke und erhalten Informationen zu den Vorteilen der Wasserkraft. So stellen wir durch gezielte Umweltmaßnahmen sicher, dass unsere Stromerzeugung den Naturraum schonend nutzt und dadurch ein harmonisches Miteinander von Mensch, Flora und Fauna sicherstellt.

 

Dr. Tobias Windhorst Erster Bürgermeister der Stadt Töging a. InnWillkommen auf der Website der Innkraft Bayern!

Seit mehr als 100 Jahren ist das Töginger Wasserkraftwerk am Innkanal das Wahrzeichen der Stadt Töging. Auf Grund seiner imposanten Architektur wird es im Volksmund auch „Wasserschloss“ genannt.

Das Bauwerk ist eine echte Pionierleistung unserer Vorfahren. So ist es heutzutage kaum denkbar, dass ein Kanal mitten durch zwei Landkreise gebaut wird, um dann an einer Hangkante, wie in Töging, Strom zu erzeugen.

Ende der 2000er Jahre hat die Verbund AG die Kraftwerke am Inn erworben. Die Anliegerkommunen hatten damals die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Diese Chance hat auch die Stadt Töging ergriffen – zum Glück.

Heute profitieren wir von den Investitionen am Standort. Auch die Verwaltung ist in Töging angesiedelt. Es entstehen krisensichere Arbeitsplätze, denn Strom aus regenerativen Energien wird künftig immer mehr gebraucht werden. Wir sind also auf einem guten Weg. Daher blicke ich voller Zuversicht in die Zukunft.

Ihr Dr. Tobias Windhorst

Erster Bürgermeister der Stadt Töging a. Inn

UNSERE WASSERKRAFT IN ZAHLEN

0
WASSERKRAFTWERKE

0
ENGPASSLEISTUNG IN MW

0
REGELARBEITSVERMÖGEN IN GWH